Am 08. März 2020 stellte sich Hagen Häußler der Herausforderung der deutschen Meisterschaft in der Altersklasse U21. Hagen hatte sich im Januar bei der Landesmeisterschaft souverän den Titel gesichert und im Februar bei der Mitteldeutschen Meisterschaft bis ins Finale gekämpft und somit einen Startplatz für die deutsche Meisterschaft an diesem Wochenende in Frankfurt (Oder) erstritten. Als ältester Jahrgang U18 war dies allein schon eine herausragende Leistung für einen Breitensportler, betrachtet man die Reihe der anderen Qualifikanten: So gut wie alle Starter bei der heutigen deutschen Meisterschaft waren älter als Hagen und Sportler an dem einen oder anderen Landes- oder sogar Bundesstützpunkt.
Dennoch wollte Hagen gewohnt ambitioniert nicht für umsonst nach Frankfurt gekommen sein. In seinem ersten Kampf stand Hagen dem Nordrheinwestfalen Alexander Wegele gegenüber. Der Mönchengladbacher Jahrgang 2000 war ein sehr harter Griffkämpfer und Hagen fand gegen den dominanten Griff des Gegners kein Mittel und wurde letztlich mit drei Shidos von der Matte geschickt. Dass dies die Standardtaktik des Mönchengladbachers war, zeigte sich auch in dessen nächsten Kämpfen, er schaffte es mit seinem harten Griff bis ins Finale des heutigen Tages und kaum ein Gegner hielt so lange gegen ihn durch wie der Hallenser.
Obwohl frustriert über die Art der Niederlage, raffte sich Hagen für die Trostrunde auf und dominierte den ein Jahr älteren Jakob Voigt aus Berlin: Mit der gewohnten Aggressivität und Schnelligkeit setzte Hagen schon im ersten Angriff ein Zeichen mit einem tiefen Seoi-nage. Danach folgte ein starker Tai-otoshi, der den Berliner ins Straucheln brachte. Hagen setzte mit Uchi-mata nach und zwang seinen Gegner in den Boden, dort zeigte der Hallenser seine gewohnte Stärke im Übergang. Mit einer mustergültig herausgearbeiteten Sankaku beendete er den Kampf in unter einer Minute.
Im dritten Kampf wartete Sebastian Kunze vom Olympiastützpunkt Hannover. Der Niedersachse war sehr schnell und physisch gut austrainiert, doch Hagen kämpfte gut mit. Etwa nach der Hälfte der Kampfzeit hatten beide gute Aktionen bringen können und Hagen hatte sich erfolgreich im Boden gewehrt und das Tempo im Stand mitgefahren. Nach etwa drei Minuten konnte der Kadersportler aus Niedersachsen einen Uchi-mata auf Waza-ari durchbringen. Im folgenden Bodenkampf verteidigte sich Hagen zweimal erfolgreich gegen den angesetzten Juji-gatame, den dritten Ansatz bekam der Hannoveraner aber leider durch und Hagen musste aufgeben.
Ein gewonnener Kampf als U18er bei dieser deutschen Meisterschaft ist aber eine hervorragende Leistung. Bedenkt man außerdem die Dauer, die Hagen gegen die beiden anderen Kontrahenten gegenhielt, kann Hagen zusätzlich auch darauf stolz sein.
Herzlichen Glückwunsch Hagen!
Gekämpft wurde in vier Altersklassen mit ca. 320 Judoka aus 37 Vereinen. In jeder Altersklasse erkämpfte sich der JC Halle mit Armin Hegel (U9), Franziska Than (U11), Arthur Mensching (U13) und Judith Hegel (U15) einen Sieg. Danica Bittmann (U11) unterlag neben ihren beiden Siegen nur ihrer Vereinskameradin Franziska und sicherte sich Silber. Bronzemedaillen erkämpften sich Anton Büch (U11) und Leonora Than (U13). Till Raabs (U13) besiegte sich heute selbst, nach einer Auftaktniederlage konnte er sich für die folgenden Kämpfe nicht motivieren. Auch Hermann Gloistein (U15) blieb ohne Medaille, doch zeigte er gute Kämpfe. Auf der linken Kampfseite, die er jetzt auch für sich ausprobiert, ist er noch etwas konteranfällig. Als beste Technikerin der U15 wurde Judith Hegel geehrt.
Herzlichen Glückwunsch allen Kämpfern!
Beim Gedenkturnier in Wanzleben, gleichzeitig auch Ranglistenturnier der U13 und U15 für Sachsen-Anhalt, starteten nur zwei JC- Judoka. Judith Hegel (-44 kg) und Hermann Gloistein (-55 kg, Beide U15) mussten dreimal auf die Matte. Während Judith ihre drei Kämpfe im Pool gewann und sich den Sieg sicherte, kämpfte sichHermann in der Doppel-KO-Liste ins Finale und lies sich auch da nicht stoppen. Neben den zwei Siegen gab es noch den Technikerpokal für Judith.
Herzlichen Glückwunsch an die Beiden!
Am Sonntag, den 19.01.2020, machte sich eine siebenköpfige Delegation aus Halle unter der Leitung von Jakob und Bonnie nach Saalfeld. 350 Starter in den Altersklassen U8, U10, U12 und U14
stellten sich dem Wettkampf. Da wir dieses Mal keinen in der U8 oder U10 dabei hatten, ging Jonathan Kreutzer (U12, -29kg) als Erster auf die Matte und musste sich gleich mit Ippon geschlagen
geben. Nach einer sehr langen Wartepause konnte er sich aber im zweiten Kampf mit einem starken Ko-uchi-gari den verdienten Sieg holen. In seinem dritten und letzten Kampf musste er den Punkt an
seinen überlegenen Gegner abgeben und blieb am Ende ohne Medaille.
Peer Luca hat sich an diesem Wettkampftag in seiner ersten Begegnung sehr schwer getan und konnte auch im darauffolgenden Kampf nicht entscheidend ins Wettkampfgeschehen eingreifen. Nach 2
Niederlagen in einer KO-Liste durfte auch er nicht auf das Treppchen.
Anton Büch (U12, -37kg) hat sein allererstes Turnier für den JC Halle bestritten. Die Lust auf das Kämpfen war nach vier Stunden Warten natürlich sehr groß, aber er musste sich im ersten Kampf
seinem erfahreneren Gegner deutlich geschlagen geben. Nach einer Motivationsrede und etwas Aufbauarbeit von Bonnie ging Anton mit mehr Selbstbewusstsein in seinen zweiten Kampf und konnte sich
zwischendurch ganz stark aus einer Festhalte befreien. Am Ende fehlte ihm jedoch noch etwas Kampferfahrung, weshalb auch er nach zwei Begegnungen ausschied. Für Anton stand jedoch keine Medaille
im Mittelpunkt, sondern das erste Schnuppern von Wettkampfluft und die ersten „richtigen“ Kämpfe waren heute wichtig, damit wir Stück für Stück daran arbeiten und beim nächsten Turnier den ersten
Sieg holen können.
Emil Kreutzer (U14, -37kg) durfte als Letzter unserer Jungs ins Geschehen einsteigen. Nachdem er seinen ersten Kampf mit Tani-otoshi verloren hat, was laut Thüringer Regelwerk erlaubt ist, und im
zweiten Kampf noch eine Niederlage einstecken musste, wollte er schon abreisen. Durch einen Listenfehler hatte er aber die Chance doch noch weiter zu kämpfen und gewann mit einem klassischem
O-soto-otoshi. Den Kampf um Platz drei konnte er nicht für sich entscheiden, wodurch er sich mit einem 5. Platz zufrieden geben musste.
Zwischendurch durften aber auch unsere Mädels ran. Lina Große (U12, -36kg) verlor ihren Auftaktkampf nach einer fragwürdigen Hantei-Entscheidung. Nachdem Jakob ihr ein paar Instruktionen für den
nächsten Kampf gegeben hat, konnte Lina diesen nach sagenhaften 7 Sekunden mit einem schönen Tai-otoshi gewinnen und hat die Anweisungen mehr als nur gut umgesetzt. Danach gibt sie leider ihre
Wazari-Führung aus der Hand und verliert durch eine Festhalte. Also hieß es noch einmal: Alle Kräfte mobilisieren und volle Konzentration, um sich die Bronzemedaille zu sichern. Mit einem letzten
Sieg schien der 3. Platz für uns alle sicher, aber durch eine ungünstige Konstellation ihrer Liste blieb ihr die Medaille verwehrt.
Maxi Luca (U14, -36kg) ging es ähnlich wie Lina. Im ersten Kampf noch zu ängstlich und danach mit dem ersten Sieg im Gepäck musste sie zwei weitere Niederlagen gegen sehr starke Gegnerinnen
hinnehmen und fuhr als unglückliche Fünfte nach Hause.
Irgendwie wollte es heute nicht mit der Bronzemedaille klappen. Danica Bittmann (U12, -28kg) verlor schon wie ihre Teamkollegen den Auftaktkampf. Wie ausgewechselt wirft sie ihre zweite Gegnerin
nach 22 Sekunden mit einem großartigen O-Goshi auf Ippon! Trotz einer Niederlage gegen die spätere Zweitplatzierte sicherte sich Danica den 3. Platz un durfte eine der begehrten Medaillen mit
nach Hause nehmen.
Somit mussten wir nicht mit leeren Händen zurück nach Halle fahren und am Ende des Tages standen drei 5. Plätze und ein 3. Platz auf unserer Ergebnisliste. Jetzt gilt es, an die gezeigten
Leistungen anzuknüpfen und die Fehler im Training aufzuarbeiten und zu verbessern, damit später der erste Sieg verbucht werden oder die erste Medaille einen Platz im Zimmer finden kann. Ein
großer Dank geht an Jakob, der sein komplettes Wochenende den Wettkämpfen gewidmet hat und Bonnie, die ihn dabei unterstützte und nebenbei den Kindern die Haare gemacht hat, damit es keinen Ärger
mit den Kampfrichtern gibt und vor allem an die Eltern, ohne die wir gar nicht erst zum Turnier kommen würden und die genauso ihre Schützlinge an ihrem freien Sonntag begleiten!
Wie jedes Jahr fangen die Sportler der U18/21 schon im Januar mit der Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft an. Begonnen wird mit der Landesmeisterschaft, die dieses Mal in Gerwisch
stattfand. Bei den Kämpfen der U21 musste nur Hagen Häußler (60 kg) zweimal im Best of three auf die Matte und konnte beide Male vorzeitig gewinnen. Martin Hildmann (66 kg) und Sandy Bauer (57
kg) wurden kampflos Sieger/in.
In der U18 kämpften Pia Hegel (52 kg), Sandy Bauer und Jan Lichtblau (46 kg) ebenfalls im Best of three. Während Pia ihre Kämpfe souverän gewann und sich den Titel
sicherte, mussten Sandy und Jan sich dieses Mal mit Platz zwei zufriedengeben. Adrian Heinrich (66 kg) wurde mit einem Sieg und einer Niederlage Poolzweiter, gewann dann das Halbfinale und stand
wieder Richard Seidel von der Sportschule Halle im Finale gegenüber. Auch hier gelang ihm keine Überraschung, aber als jüngster Jahrgang eine starke Leistung. Paul Raabs (73 kg) konnte in zwei
Zitterpartien gewinnen, musste zwei Niederlagen einstecken und sicherte sich am Ende die Bronzemedaille.
Erwähnenswert ist die tolle Teamleistung, die besonders bei der Erwärmung gezeigt wurde. Gemeinsam mit den Sportler*innen aus Naumburg/Bad Kösen, Dessau und Köthen hat man sich auf die Kämpfe
vorbereitet. Danke nochmal an Jakob, der das Ruder fest in der Hand hielt.
Und natürlich herzlichen Glückwunsch an alle Platzierten und viel Erfolg bei der Mitteldeutschen Meisterschaft!
Wie jedes Jahr nutzen einige unserer Sportler*innen den Sparkassenpokal in Jena als erstes Turnier des Jahres.
In der U13 stellte sich nur Till Raabs (34 kg) der Konkurrenz. Er gewann seinen Auftaktkampf ganz stark, musste aber dann 2 Niederlagen einstecken und belegte Platz neun. Trotzdem starke
Leistung. Auch Platz neun belegte sein Bruder Paul in der U18 (73 kg). Er verlor seinen ersten Kampf, konnte dann zweimal als Sieger die Matte verlassen bevor er wieder verlor.
Ein ganz schweres Los hatten Jan Lichtblau (50 kg, gewogen 46,5 kg) und Adrian Heinrich (66 kg). Jan hatte die späteren Finalisten im Pool und kam somit nicht aus dem Pool raus. Adrian hatte im ersten Kampf Förster von der Sportschule Leipzig und im zweiten Kampf Seidel von der Sportschule Halle. Beide verlor er, zeigte aber gute Ansätze.
Auch Sandy Bauer (57 kg) musste zwei Niederlagen einstecken. Pia Hegel (52 kg) kämpfte ganz stark. Mit Tani Otoshi und Festhalte kämpfte sie sich ins Finale. Dort konnte sie auch gut mithalten, gab aber kurz vor Schluss mit einer Selbstfalltechnik eine Wertung ab und holte Silber.
Bronze erkämpfte sich Hagen Häußler (60 kg). Nach dem Auftaktsieg folgte eine Niederlage gefolgt von drei Siegen in der Hoffnungsrunde und somit Platz drei.
Am
Sonntag starteten Armin Hegel (22,9 kg) und Danica Bittmann (26,4 kg) in der U11. Armin konnte einen Kampf gewinnen und musste drei Niederlagen einstecken. Am Ende Platz vier. Danica verlor ihren
Auftaktkampf, konnte aber in den beiden folgenden Kämpfen siegen. Durch Unterpunkte war es am Ende leider „nur“ Platz drei.
In der U 15 ging Judith Hegel bis 40 kg an den Start. Nach ihrem über 9 minütigen Kampf, welchen sie mit drei Shidos verlor, konnte sie im zweiten Kampf auch keine
Technik durchbringen, verlor mit Hebel und stieg aus dem Wettkampf aus.
Bei Hermann Gloistein (-55 kg) war mit 26 Teilnehmern die Konkurrenz mit am Größten. Er konnte drei Kämpfe gewinnen, bevor er im Halbfinale gestoppt
wurde. Leider musste er sich auch im Kampf um Platz drei geschlagen geben und belegte am Ende einen guten fünften Platz.
Herzlichen Glückwunsch an Alle!
Zu neunt reisten die Sportler*innen des JC Halle nach Meuselwitz zum traditionellen Weihnachtsturnier. Den Anfang machten Armin Hegel und Julian Woit in der U8. Armin startete in der Gewichtsklasse bis 20,9kg und setzte sich dort souverän gegen seine drei Gegner durch, so dass er sich am Ende über Gold freuen konnte. Julian, als unser Wettkampfneuling, kämpfte stark in der bis 22,4kg, musste sich aber seinen etwas erfahreneren Gegnern geschlagen geben und gewann damit Bronze. Lina Große stellte sich in der U12 weiblich bis 35,2kg auf die Tatami. Sie erkämpfte sich ihre Goldmedaille in zwei starken Begegnungen, von der sie in einer es sogar schaffte sich aus einem Rückstand wieder nach vorne zu arbeiten. In der Gewichtsklasse bis 32,5kg zeigte sich Till Raabs ebenfalls kampfstark und belegte nach vier erfolgreichen Kämpfen einen verdienten Platz eins. Arthur Mensching und Maximilian Schaaff starteten beide in 39,5kg Gewichtsklasse und kämpften sich beide in das Halbfinale, welches die beiden vereinsintern entscheiden durften. Momo ging aus der Begegnung siegreich hervor, musste sich dann aber im Finale geschlagen geben, so dass es Bronze für Arthur und Silber für Momo hieß. In der U16 stellte sich Pia Hegel ihrer Gegnerin im Best of Three in der 52kg, aus zwei Kämpfen ging sie siegreich hervor und belegte damit Platz eins. Jan Lichtblau, in der Gewichtsklasse bis 50kg, kämpfte sich ebenfalls solide durch das Turnier und konnte bei drei Kämpfen zwei Siege und eine Niederlage verbuchen, so dass es für ihn Silber hieß. Ebenfalls Platz zwei belegte Paul Raabs, welcher sich in der Gewichtsklasse bis 66kg stark in zwei seiner drei Begegnungen präsentieren konnte.
Herzlichen Glückwunsch an alle Platzierten!
Zusammen mit den Rammenauern ging es nach Grimmen. Am ersten Wettkampftag gab es in der U13 mit Maximilian Schaaff einen fünften Platz, in der U18 erkämpfte Hagen Häußler bis 60 kg Silber und Pia Hagel Bronze bis 52 kg. Bei den Frauen sicherte sich Sabine Gold vor Henrietta (-70 kg) und Bonnie (-78 kg) sowie Sylvia (-57 kg) Silber. Die gleiche Platzierung erreichte Hagen bei den Männern. In der Ü40 holte Sylvia noch bis 70 kg Gold. Nach dem verdienten Abendessen ging es noch auf den Weihnachtsmarkt in Stralsund und dann begann die Vorbereitung für den nächsten Wettkampftag.
Die U11 musste früh raus, um ihr Können zu beweisen. Das machten Danica Bittmann, Sina Bauer, Lina Große und Till Raabs auch sehr gut. Am Ende stand zwar keiner ganz oben auf dem Treppchen, aber Sina verlor das Finale nur mit Kampfrichterentscheid. Lina und Till kämpften sich nach einer Auftaktniederlage mit guter technischer Leistung noch auf Platz drei vor. Nur Danica blieb der undankbare 4. Platz. In der U15 sicherte sich Adrian Heinrich den Sieg, der dafür 6x auf die Matte musste. Djamila Fazulina musste eine Niederlage einstecken und sicherte sich Silber. Auf den dritten Platz landeten Jan Lichtblau, Johannes Schaaff und Paul Raabs. Unser Paul kämpfte mit seinen 63 Kilo in der Plus 66 und wurde nach zwei Siegen erst im Halbfinale gestoppt. Aber Platz drei lies er sich trotz des offensichtlichen Gewichtsunterschiedes nicht nehmen. Wir siegten auch in der Mannschaftswertung, d. h. der JSV Rammenau wurde Sieger, für den wir an dem Wochenende an den Start gegangen sind. Nach dem Wettkampf fuhren wir erst mal zur Stärkung zu MC Donalds. Gestärkt ging es dann Richtung Heimat.
Endlich war es soweit, die zweite Auflage des Landesmannschaftscup der Männer Sachsen-Anhalt stand am 09.11.19 in Naumburg an und versprach wieder ein tolles Judoerlebnis der besonderen Art zu werden. Vorweg: wir wurden nicht enttäuscht! Die zielführende Organisation des ORG-Teams und die überragende Ausrichtung durch die SG Friesen Naumburg 2005 e.V. umrahmten diese gelungene Veranstaltung, die nun offensichtlich zum größten Ereignis im Judosport Sachsen-Anhalts avanciert. Durch den Live-Stream ‚Fans im Osten‘ im MDR und dessen Moderation mit der ehemaligen Spitzenathletin im Judo Annett Böhm (Olympiabronze in Athen) und Rene Kindermann wurde das unterstrichen. Der Judoclub Halle war natürlich mit dabei und konnte wieder unter Beweis stellen, dass wir zur Spitze im Judosport von Sachsen Anhalt gehören. Unsere Kämpfer sind für einen Erfolg von sehr weit angereist. Als drittplatzierte Mannschaft ging es ins Viertelfinale und endete mit einem 3:2 gegen die Mannschaft aus Pratau. Danach ging es ins Halbfinale und wir mussten uns nach spannenden Kämpfen, die fast alle über die Vollzeit oder darüber hinaus gingen, der Mannschaft vom SV Halle mit 4:1 geschlagen geben. Am Ende ging es dann in das kleine Finale, in dem wir der KG Tangermünde/Wanzleben gegenüber standen. Keine leichte Aufgabe, aber durch maximalen Einsatz konnten wir mit 3:2 siegen und uns damit Bronze sichern. Uns ist es wieder gelungen, junge Kämpfer erfolgreich in diesem Jahr zu integrieren, allein das zählt schon als Erfolg. Am Ende wurde das Ziel eines Medaillenplatzes erreicht und wir konnten glücklich am Ende noch einmal unseren Kampfschrei durch die Halle rufen:
„Einer für alle, alle für Halle!!!!“
Zwei JC-Sportler „verirrten“ sich am Samstag nach Falkensee. Hermann Gloistein startete in der U15 mit einer Auftaktniederlage, konnte aber die folgenden zwei Kämpfe gewinnen und sicherte sich so den 2. Platz. Sylvia Strube war in ihrer Altersklasse kampflos, konnte aber einen Freundschaftskampf gegen Stefanie Zintner aus Bochum mit Ippon gewinnen und unterlag mit Kampfrichterentscheid Daniela Kortmann von Randori Berlin.
Herzlichen Glückwunsch!
In kleiner Runde machten wir uns am Samstag, den 16.11.2019, ins nicht ganz so weit entfernte Wolfen. In der U9 machte Armin Hegel in der Gewichtsklasse bis 22,2kg den Anfang. Seine ersten zwei
Kämpfe gewann er souverän jeweils mit Ippon, in der zweiten Begegung sogar schon nach wenigen Sekunden Kampfzeit mit Seoi-nage. In Kampf Nummer drei musste er dann jedoch, trotz eines tollen
Kampfes und viel Siegeswillen, im Hantei den Sieg abgeben. Und nachdem ein gewonnener Freundschaftskampf das Gemüt dann wieder erhellt hatte, konnte sich Armin
auch über seinen zweiten Platz freuen.
Ebenfalls Silber erkämpfte sich Lina Große in der U11 bis 35,1kg. Sie verlor ihre erste Begegnung haarscharf mit Waza-ari gegen eine durchaus ebenbürtige Kontrahentin. Das ließ Lina aber nicht
verzagen und sie tat sich in den zwei darauffolgenden Kämpfen eindeutig als Siegerin hervor, in denen ihr erst eine Handlungsverkettung mit Waza-ari und anschließender Festhalte sowie ein
eindeutiges Ippon den Podestplatz sicherten.
Abschließend ging Judith Hegel in der U13 bis 40kg auf die Tatami. Vier Siege in Folge, sowohl gegen altbekannte als auch vollkommen neue Gesichter, katapultieren Judith an die Spitze des
Treppchens. Wobei zu bemerken ist, dass sie sich, neben ihren erklärten Lieblingstechniken, auch mal an ein paar neuen Dingen probiert hat.
Herzlichen Glückwunsch an alle!
Heute lief es nicht so gut. In der U8 hatten Logan (-22 kg) und Julian (-25 kg) jeweils ein doppel-Ko-System mit über 10 Startern, was in der U8 eher unüblich ist. Logan verlor zweimal, aber ergab sich nicht kampflos. Julian verlor auch zweimal, man konnte allerdings einen großen Fortschritt erkennen. Beide waren damit raus. In der U10 hatte Danica (-28 kg) einen 3er Pool. Den ersten Kampf verlor sie schnell. Im zweiten Kampf führte sie mit Waza-ari gab allerdings in letzter Sekunde einen Ippon ab. Dieser war allerdings nicht mehr in der Zeit, zählte aber trotzdem. Womit Danica Dritte wurde. In der U12 traten Till(-31 kg) und Momo(-40 kg) an. Till hatte einen 4er Pool. Er verlor allerdigs 3 mal und holte Bronze. Momo sicherte sich die Silbermedaille. In der U14 wurde Johannes(-50 kg) Erster.
Herzlichen Glückwunsch!
Sportler aus Deutschland, Polen und Tschechien gingen am letzten Wochenende in Rammenau in allen Altersklassen an den Start. Der JC Halle erkämpfte sich 5 Gold-, 3 Silber- , 4 Bronzemedaillen und 2 fünfte Plätze. Ganz stark war die Leistung von Hagen, der sich den Männern stellte, sich mit zwei Siegen ins Finale kämpfte und sich dort im Golden Score noch den Sieg mit tiefer Seoi- Nage sichern konnte.
Gold
U9
Armin Hegel
U13
Judith Hegel
Sanya Bauer
Frauen
Bonnie Bieler
Männer
Hagen Häußler
Silber
U18
Pia Hegel
Frauen
Sylvia Strube
Henrietta Weinberg
Bronze
U11
Till Raabs
U15
Jan Lichtblau
Adrian Heinrich
U18
Sandy Bauer
5. Platz Paul Raabs und Eric Lichtblau (verletzt)
Herzlichen Glückwunsch!
Die letzte Runde der Otto-Goshi-Liga fand am letzten Sonntag statt und war wieder ein spannendes Ereignis. In der großen Brandbergehalle gingen die kleinen und größeren KämpferInnen tapfer auf die Tatami und zeigten, was sie im Training gelernt haben. Wie immer fanden auch die traditionellen Mannschaftskämpfe statt, in denen Judo auch als Teamsport erlebbar wurde. Am Ende des Kampftages gab es für alle die verdienten Urkunden und Medaillen und für diejenigen, die an allen Kampfrunden der Liga teilgenommen haben, einen tollen Pokal!
Die Liga hat wie immer viel Spaß gemacht! Wir sehen uns im nächsten Jahr!
Euer JC Halle
Am 14.09. lud der JC Leipzig zum internationalen AT-Cup ein, der gleichzeitig Sichtungsturnier für die Sachsen ist. Das Turnier war sehr gut besucht, viel besser, als sich die Veranstalter
vorgestellt hatten, aber damit herrschte auch ein hohes Niveau. Dieser Herausforderung stellten sich 7 unserer Judoka in drei Altersklassen.
In der U14 machte Judith Hegel den Anfang und musste im 5er-Pool gegen vier Gegnerinnen ran. Trotz Auftaktniederlage gegen eine Tschechin kämpfte Judith weiter und
konnte drei Siege einfahren, was am Ende die Silbermedaille bedeutete.
Auch in der U14 kämpfte Thaddäus Post. Er musste sich im KO-System beweisen. Sein Wettkampf begann mit einem Sieg, doch im folgenden Halbfinale unterlag Thaddäus einem Potsdamer, dem späteren
Sieger. Den Kampf um die Bronzemedaille konnte er aber wiederum souverän gewinnen.
Pia Hegel, Adrian Heinrich und Jan Lichtblau starteten in der U16. Jan musste sich im ersten Kampf durch Hebel geschlagen geben und konnte im zweiten Kampf, einige Stunden später, nicht zu seiner
Form zurückfinden. Das bedeutete das Ausscheiden.
Adrian unterlag im ersten Kampf, konnte sich aber mit zwei Siegen in der Trostrunde bis in das kleine Finale vorkämpfen. Hier traf er erneut auf seinen Auftaktgegner, konnte diesmal aber einen
längeren und härteren Kampf abliefern. Am Ende unterlag er aber auch bei diesem Kampf und musste mit Platz 5 nach Hause.
Pia ging mit einem Freilos in den Wettkampf und holte sich auch den ersten Sieg. Im Halbfinale musste sie sich der späteren Siegerin beugen, konnte sich aber noch die Bronzemedaille
erkämpfen.
In der U18 konnte Sandy Bauer leider keinen Auftaktsieg erkämpfen. Aufgrund der Teilnehmerzahl stand sie aber dann im Kampf um Platz 3 gegen eine Dänin, doch auch hier musste sie sich geschlagen
geben.
Hagen hingegen holte sich einen schnellen Auftaktsieg und stand damit im Halbfinale. Hier geriet er zuerst in Rückstand durch eine Wertung seines Gegners, aber mit etwas Glück holte sich
letztendlich Hagen am Ende den vorzeitigen Sieg. Im Finale stand er dann einem Kämpfer des Dänischen Nationalteams gegenüber, aber hier musste er eine Niederlage hinnehmen und erhielt somit die
Silbermedaille.
Herzlichen Glückwunsch an alle Judoka!
Am letzten Tag des August, fuhren 6 unserer Judoka nach Magdeburg zum sehr gut besetzten Grand-Slam, gleichzeitig Ranglistenturnier für Sachsen-Anhalt.
In der U13 machte Till Raabs den Anfang und musste sich als Jüngster vier Gegnern stellen. Für Till blieb es leider beim Sammeln von Erfahrung.
Auch in der U13 startete Judith Hegel. Sie kämpfte sich souverän mit vorzeitigen Siegen in Stand und Boden bis in das Finale vor. Hier unterlag sie, sicherte sich
aber die Silbermedaille.
In der U15 gingen vier unserer Jungs an den Start. Thaddäus musste eine Auftaktniederlage hinnehmen, kämpfte sich dann mit zwei Siegen durch die Hoffnungsrunde, scheiterte aber im Golden Score
beim Einzug ins kleine Finale, was am Ende Platz 7 bedeutete.
Hermann konnte mit zwei Siegen in das Turnier starten und sich so bis in das Halbfinale vorarbeiten. Hier unterlag er jedoch und musste in den Kampf um Bronze. Bei diesem musste er sich leider
auch geschlagen geben und belegte Platz 5.
Unsere beiden Endjahrgänge Adrian und Paul standen beide in derselben Gewichtsklasse. Paul musste unglücklicherweise eine Auftaktniederlage hinnehmen, kämpfte sich aber dann bis in das kleine
Finale vor. Hier musste er aber erneut eine Niederlage und somit Platz 5 hinnehmen.
Adrian konnte sich hingegen durch die Hauptrunde bis in das Finale vorkämpfen. Erst hier wurde er gestoppt, belegte aber einen guten zweiten Platz.
Insgesamt zeigten alle unsere Judoka an diesem Tag sehr gute Leistungen und das trotz eines wirklich sehr langen und sehr warmen Wettkampfes.
Herzliche Glückwünsche!
Leider etwas verspätet, aber auf hier findet Ihr jetzt die Ergbnisse der Otto-Goshi-Liga vom 24.08.
Es war wie immer eine tolle Stimmung in unserer Halle und wir bedanken uns bei allen Helferinnen und Helfern, Trainerinnen und Trainern, Eltern und Großeltern und natürlich bei dem dieses Mal
sehr gut besetzten Kampfrichterteam.
Unsere jungen Judokas haben wieder einmal sehr gute Leistungen gezeigt und an diesem Tag viel wichtige Wettkampferfahrung gesammelt.
Allen einen herzlichen Glückwunsch!
Zum Abschluss des 1. Wettkampfhalbjahres fuhren ein paar unserer Frauen nach Leipzig, um für den JSV Rammenau am 2. Kampftag der sächsischen Verbandsliga zu kämpfen. Mitgereist waren Sylvia
Strube, Henrietta Weinberg und Finja Gloistein sowie Bonnie Bieler und Marie Dinkel.
Während Henrietta, Finja und Marie auf der Matte viele Punkte für Rammenau erkämpften, unterstützten Sylvia und Bonnie die Mannschaft von außen, Sylvia als Kapitän und Bonnie aufgrund ihrer
Verletzung als lautester Fan.
Am Ende standen 5 souveräne Siege auf dem Konto von Rammenau und damit der unangefochtene Tabellenplatz 1!
Wir danken dem JSV Rammenau für dieses Riesen-Engagement!
Am 16.06.19 machte sich die Männermannschaft auf den Weg nach Magdeburg, um den 2. Kampftag des Sachsen-Anhalt-Cup der Männer zu bestreiten.
Stark reduziert (mit den minimal erforderlichen 5 Mann) ging es mit bester Laune nach Magdeburg wo der FSV Magdeburg die Ausrichtung übernahm.
Als bisher Zweiplatzierte gingen wir in den 2. Kampftag und wurden durchaus überraschend von der SV Blau-Rot Pratau mit 3:2 besiegt. Weiter ging es mit zwei
starken Mannschaften, dem SV Halle, dem wir zugegebenermaßen erwartungsgemäß unterlagen, und dem FSV Magdeburg, der heimstark auftrat und ebenfalls gegen uns siegte. Nach kurzer Verschnaufpause
konnten wir aber wieder zur alten Form auflaufen und gegen die Kampfgemeinschaft Merseburg/Zerbst einen Sieg einfahren. Am Ende des Tages hatten wir noch einen kampflosen Sieg gegen
Wittenberg.
Alles in allem ein versöhnliches Ende, so dass wir immerhin den 3. Platz retten konnten.
Außergewöhnliche Leistungen zeigte heute unser Nachwuchs: Hagen Häußler (Jüngster der Mannschaft) und Martin Hildmann!
Ergebnisse
SV Blau Rot Pratau - JC Halle 3:2
JC Halle -SV Halle 0:5
JC Halle-FSV Magdeburg 1:4
JC Halle -KG Merseburg /Zerbst 3:2
JC Halle GW Wittenberg 5:0
Am 15.06. reisten 8 unserer Athleten zu den Mitteldeutschen Meisterschaften um die Ecke nach Merseburg.
Bei den Mädchen stellte sich nur Judith Hegel der Konkurrenz bis 36kg. Sie kämpfte sich souverän durch ihren Pool ins Halbfinale. Auch dort konnte sie sich durchsetzen. Im Finale letztendlich
wartete die stärkste Gegnerin, aber durch eine vorher vereinbarte Kampftaktik hat Judith ihrer Gegnerin keinen Raum für Angriffe gelassen und ihre eigene Linie bis
zum Sieg durchgesetzt. Dies wurde mit der Goldmedaille und dem Titel der Mitteldeutschen Meisterin belohnt!
Bei den Jungs hatten wir 3 Starter -46kg. Eric Lichtblau verletzte sich leider im ersten Kampf und musste ins Krankenhaus. Sein Bruder Jan konnte den ersten Kampf für sich entscheiden, musste
dann aber eine Niederlage hinnehmen. Danach traf er auf Vereinskameraden Johannes Schaaff, der nach einer Niederlage durch die Trostrunde gezogen war. Im internen Duell hatte letztendlich Jan im
Hantei die Nase vorn. Im darauffolgenden Kampf musste er sich aber erneut geschlagen geben.
Bis 50kg griff Hermann Gloistein ins Geschehen ein. Er musste leider ebenfalls eine Niederlage hinnehmen, konnte aber noch einen Sieg einfahren, bevor er sich erneut geschlagen geben
musste.
Bis 60 kg stellten sich Thaddäus Post und Adrian Heinrich. Thaddäus fand sich nach einer Niederlage, Adrian nach Sieg und Niederlage in der Trostrunde wieder. Dort kämpften die beiden das zweite
vereinsinterne Duell aus, welches Adrian für sich entschied. Im nächsten Kampf verlor er aber erneut und schied aus.
Letzter Starter unserer Truppe war Paul Raabs -66kg. Nachdem er im ersten Kampf warmgelaufen war, stand er im zweiten Kampf dem Favoriten aus Leipzig gegenüber. Paul machte aber keine halben
Sachen und siegte mit dem ersten Angriff, womit er die Leipziger recht sprachlos machte. Im Halbfinale konnte Paul schnell eine Waza-ari-Führung erkämpfen. Diese verteidigte er bis zum Ende ...
fast ... denn 1 Sekunde vor Schluss glich sein Gegner aus. Am Ende mussten die Kampfrichter entscheiden und sie taten dies zu Pauls Gunsten. Im Finale wurde Paul leider gekontert und gab eine
Wertung ab und fand sich fast in einer Festhalte wieder, doch sehr geschickt konnte er die Situation, bzw. den Gegner, wenden, sicherte eine Festhalte und damit den Meistertitel!
Herzlichen Glückwunsch an alle für die guten Leistungen und an unsere Meisterin und unseren Meister!!!
Beim Schnaudertalpokalturnier in Meuselwitz gingen in der U10 Danica Bittmann und Ronja Köhlmann an den Start. Beide mussten im Best of Three kämpfen. Während Danica zweimal gewann und sich Gold sicherte, musste Ronja zwei Niederlagen einstecken und wurde Zweite.
Johannes Schaaff kämpfte als Einziger vom JC Halle in der U14 und sicherte sich mit zwei souveränen Siegen ebenfalls Gold.
Albert Sacher konnte aufgrund der Verkehrssituation auf der A38 leider nicht starten, sie standen stundenlang im Stau!
Bei tropisch heißen Temperaturen machten sich vier unserer Judoka auf nach Thüringen zum ersten Wettkampftag des Schnaudertalpokals in Meuselwitz. Den Anfang machte Armin Hegel in der U8. In seiner Gewichtsklasse, bis 19.1kg, hatte er es mit zwei weiteren Kämpfern zu tun. Seine erste Begegnung entschied er in kürzester Zeit mit einem eindeutigen Ippon für sich. Im zweiten, deutlich anspruchsvolleren, Kampf zeigte er ebenfalls sehr gute Leistungen und einen starken Kampfeswillen, auch wenn es sich, durch eine kleine Unaufmerksamkeit, am Ende gegen ihn entschied. Damit durfte sich Armin verdient über Silber freuen. In der U12 wurde der JC Halle durch Lina Große und Maximilian Schaaff vertreten. Lina konnte, in der Gewichtsklasse bis 35.5kg, ihren ersten Kampf souverän und deutlich überlegen gewinnen. Im zweiten tat sie sich mit den Wertungen, trotz erkennbar besserer Kampfleistung, etwas schwieriger, überzeugte den Kampfrichter dennoch und gewann so auf Hantei. Entsprechend belegte sie einen super ersten Platz. Gleiches gelang auch Maximilian in der Gewichtsklasse bis 34.5kg. Während er seine ersten zwei Gegner mit eindeutig technischer Überlegenheit mit Ippon auf die Tatami brachte, hatte er im dritten und letzten Kampf umso mehr zu kämpfen. Ein sehr niedriger Schwerpunkt gepaart mit einem durchaus guten Technikrepertoire machte seinen letzten Kontrahenten zu einer Knobelaufgabe, die Momo jedoch über Taktik sehr gut löste und sich so Gold verdiente. Pia Hegel ging in der U18 in der bis 52kg Gewichtsklasse an den Start. Aus Ermangelung an Gegnerinnen trat sie zum Freundschaftskampf im Best of Three an, wo sie zweimal gewann. Mit einmal Silber und dreimal Gold belegte der JC Halle zudem Platz sechs in der Mannschaftswertung. Aufgrund der geringen Gesamtteilnehmeranzahl war das Turnier auch zum Mittag hin beendet, so dass nicht einmal mehr genug Zeit für die traditionellen Nudeln war.
Herzlichen Glückwunsch an alle!
Über das verlängerte Himmelfahrt-Wochenende reiste unsere U16-Jungsmannschaft nach Potsdam, um sich der bundesweiten Konkurrenz zu stellen.
Nachdem am Freitag die zwei Ferienhäuser bezogen worden, ging es in die MBS-Arena zum Wiegen und dem Star-Training unter der Leitung der Nationalathletin Theresa Zenker aus Halle. Bei diesem
Training zog sich allerdings Eric Lichtblau eine Kopfverletzung zu und musste ins Krankenhaus. Ihm ging es dann zwar schon etwas besser, doch musste er die Nacht
dort verbringen, bevor er Samstag nach Hause durfte.
Am Kindertag fand dann die Vorrunde des Jugendpokals statt. Unsere Jungs mussten sich KG Kim-Chi-Wiesbaden/Rüsselsheim, KG Braunschweiger JC/SFV Europa Braunschweig und SUA Witten stellen. Wer
die Judo-Bundesliga verfolgt, wird alle diese Vereine wiedererkennen.
Leider mussten wir uns der Kampfgemeinschaft Kim-Chi-Wiesbaden/Rüsselsheim und SUA Witten jeweils mit 0:5 geschlagen geben. Lediglich gegen die Kampfgemeinschaft aus Braunschweig konnte Adrian
einen Ehrenpunkt zum 1:4 erkämpfen.
Nachdem unsere roten Hosen es nicht in die K.O.-Runde geschafft hatten, stellten sie sich der Team-Challenge des DJB-Juniorteams. Hier warteten Aufgaben wie Leitergolf, Badminton-Zieltreffen und
Mini-Ping-Pong, sowie eine Freestyle-Kata, die man sich in ein paar Minuten selbst ausdenken und vorführen musste. Am Ende gewannen die Jungs zwar nicht die Team-Challenge, aber den Sonderpreis
für die beste Freestyle-Kata!
Vor der Siegerehrung ging es aber bei fast 30°C noch Eis essen in Potsdam und Einkaufen für das gemeinsame Abendessen: Pizza.
Um den Sonntag noch zu nutzen, machten wir es uns noch 3 Stunden am Badesee gegenüber von unserer Unterkunft bequem und dann ging es auch schon wieder nach Hause.
Am 25. Mai fand die Premiere des Landes-Mannschafts-Cup der Frauen statt. Als ersten Versuch gibt es in diesem Jahr nur einen Kampftag, zu dem sich 4 Teams auf der Matte in Naumburg wiederfanden.
Neben unseren Frauen waren dies noch Motor Halle, die Kampfgemeinschaft Halle/Halberstadt und die Gastgeberinnen aus Naumburg.
Unser Frauenteam musste aufgrund von Verletzung und Krankheit mit reduzierter Größe an den Start gehen, konnte zu dritt aber immer noch alle drei Gewichtsklassen
(-57kg/-70kg/+70kg) besetzen. Sandy Bauer (-57kg) und Henrietta Weinberg (-70kg) wurden von unserer Gaststarterin aus Marburg, Marie Dinkel (-57kg), unterstützt.
Gekämpft wurde jeder gegen jeden und dies in einer Hin- und einer Rückrunde, womit es für unsere Frauen 6 Begegnungen gab. Nach vielen spannenden Kämpfen fuhr der JC Halle souverän 6 Siege ein
und sicherte sich deutlich den 1. Platz! Den zweiten Platz erkämpfte sich die Kampfgemeinschaft Halle/Halberstadt mit lediglich 2 Kämpferinnen. Die dritten Plätze gingen an Motor Halle und
Naumburg.
Mitgereist mit unserer Frauenmannschaft waren auch Pia Hegel als Kampfrichterin, Constantin Strube als Coach sowie Sandys Eltern und Bonnie Bieler als Fans.
Es war eine sehr schöne Veranstaltung, die in den nächsten Jahren hoffentlich noch mehr Zuspruch und Interesse erhalten wird!
Hier auch noch einmal der Dank an Naumburg für die sehr gute Organisation.
Endlich war es soweit, der erste Wettkampftag des neuen Landesmannschaftscups 2019 stand am 19.05.2019 in Halle in der Brandbergehalle an. Gut vorbereitet (an der Stelle auch Dank an alle, die an der Ausrichtung beteiligt waren) und gestärkt durch drei neue Kämpfer (Hagen Häusler, Richard Hache und Oliver Winkler) ging es in die erste Runde des Cups, der nun ein neues Wettkampfsystem hat. Im Vergleich zum Vorjahr kämpft nun jede Mannschaft gegen jede und erhält so ihre Punkte für das Finale, worüber alle vermutlich sehr glücklich sind.
Der erste Tag war für uns ein voller Erfolg, alle 4 Kämpfe konnten gewonnen werden, so dass wir eine sehr gute Ausgangsposition für den nächsten Kampftag haben. Unser Wettkampfmotto: ,,Einer für alle und alle für Halle", hat sich mal wieder als goldrichtig erwiesen, denn alle waren motiviert und gaben ihr Bestes für die Mannschaft. Alles in Allem eine tolle Teamleistung!
Unsere Ergebinsse:
JC Halle - WKG Wanzleben/Tangermünde 4:1
JC Halle - Domfalken Naumburg 4:1
JC Halle- SG Motor Halle 3:2
JC Halle- Haldenslebener JC 4:1
In der Tabelle Platz 2. Punktgleich mit Platz 1, aber 3 Unterpunkte weniger.
Wir freuen uns auf den 2. Kampftag!
(weiter unten findet Ihr die Gesamtergebnisse)
... hier die Einzelergebnisse zum Download:
Am Samstag, 18.05., fand zum 12. Mal das Generationenturnier statt, das von unserem Verein ausgerichtet wird. 280 kleine und große Judokas waren angereist, um sich mit Kämpferinnen und
Kämpfern aus zahlreichen Vereinen zu messen. Zur Eröffnung waren auch der Oberbürgermeister Bernd Wiegand, Frau Dr. Katja Pähle, Abgeordnete der
SPD-Landtagsfraktion und Frau Dr. Judith Marquardt, Beigeordnete Kultur und Sport gekommen, die immer wieder gern unser Turnier besuchen. Eine lange
Tradition ist es auch, die jüngsten und die ältesten StarterInnen sowie den/die mit der weitesten Anreise zu ehren. Der jüngste Teilnehmer war gerade
einmal fünf Jahre alt, der älteste 69. Während die Kleinen ein Kuscheltier in die Arme schließen konnten, nahmen die Erwachsenen eine Riesenhallorenkugel mit unserem Vereinslogo in
Empfang. Diese 1kg Leckerei konnte auch der am weitesten Gereiste aus Hamburg als Reiseproviant mit nach Hause nehmen.
Die Kämpfe begannen mit der U9, U11 und den Senioren (Ü30, Ü45). Die Kleinsten legten sich richtig ins Zeug und konnten am Ende alle eine tolle Medaille mit nach Hause nehmen. Die Älteren
beeindruckten mit schönen Kämpfen und einem enormen Duchhaltevermögen. Danach gingen dann die U18 und die Männer und Frauen der U30 an den Start. Auch hier waren spannende Kämpfe und
beeindruckende Techniken an der Tagesordnung.
Einen Sonderpreis konnte sich dieses Mal Grün-Weiss Wittenberg erkämpfen. 100 Euro gingen an den Verein, der die höchste Punktzahl erreicht hatte, die sich aus den drei besten
SportlerInnen pro Altersklasse (U9/U11/U18/U30/Ü30_45) errechnete. Herzlichen Glückwunsch!
Alle KämpferInnen und Zuschauer wurden während des Turniers sehr gut von unserem Imbissteam versorgt. Für die Hilfe und die Kuchengaben der Eltern bedanken wir uns recht herzlich.
Natürlich gilt der Dank vor allem auch den Herlferinnen und Helfern für die Einrichtung und das Aufräumen der Halle, Dirk für die Organsiation des Turniers, Anne für die Koordination der
Listen und die Eröffnungsrede, der Tischbesetzung für die zuverlässige Arbeit, Steffi für den Sani-Einsatzund den KampfrichterInnen für Ihr gute Arbeit!
Ein großer Dank gilt auch den Sponsoren: insbesondere Saalesparkasse, Halloren Halle, Klein-Immobilien, Teil-Auto, Baukasten-Architekten, BRUKOMA, Altermann, Freiraum, MBE Mail Boxes
Etc., Finanzhaus.co.
Die Ergebnisse findet Ihr hier:
Weitere Fotos findet Ihr hier: https://www.dropbox.com/sh/wy4h0glald1pk1p/AADWRzcsiGie2Z9PSF9HVgI-a?dl=0