Nachrichten


Judopokalwettkampf Falkensee

 

Am Samstag den 11.März machten sich drei unserer Sportler auf den Weg nach Falkensee. 

 

Till Raabs startete in der Gewichtsgruppe 4 in der U15. Im ersten Kampf hatte Till lange zu kämpfen, aber er gewann nach zwei Minuten golden Score per Festhalte. Leider musste sich Till danach zweimal geschlagen geben, trotz starker Kämpfe. Am Ende stand er auf dem 5.Platz. 

 

Paul Raabs musste ebenfalls in der Gewichtsgruppe 4 ran, allerdings bei den Männern. Im ersten Kampf musste er ins  golden Score. Bei diesem intensiven Kampf musste sein Gegner nach Acht Minuten schlussendlich aufgrund von Erschöpfung aufgeben. Die darauffolgenden Kämpfe gewann Paul jeweils durch Festhalte. Am Ende konnte er sich ganz oben aufs Podest stellen.

 

Sandy Bauer war als letzte an der Reihe und hatte in der Gewichtsgruppe 1 der Frauen leider nur eine Gegnerin. Diese hatte es aber in sich. Sandy gab ihr bestes und hatte auch Möglichkeiten den Kampf zu gewinnen, musste sich aber am Ende geschlagen geben und wurde somit Zweite. 

 


25.02.2023

OrWo-Pokal in Wolfen

An diesem Samstag ging es für 14 Kinder aus unserer Trainingsgruppe ins ca. 30km entfernte Wolfen, wo an diesem Wochenende die Platzierungen für den OrWo - Pokal ausgekämpft wurden. Nach dem altbekannten Wiegen und der Erwärmung, angeleitet durch unseren Nachwuchstrainer Paul, eröffnete der Wolfener Trainer und Organisator des Turniers, Thomas Dräscher, den Wettkampf. 155 Kinder und Jugendliche aus Berlin, Brandenburg, Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt wollten um die begehrten Filmdosen kämpfen.

 

Unsere kleinste und jüngste Starterin im Bunde, Malika Boureima (U9) durfte als Erste die Tatami betreten. Ihre beiden Kämpfe verlor sie zwar jeweils in einer Festhalte, jedoch war schon eine kleine Entwicklung vom ersten zum zweiten Kampf zu sehen, in dem sie schon wesentlich stärker auftreten konnte. Somit belegte sie einen starken 3. Platz.

 

Malikas große Schwester, Alissa Boureima (U9) musste sich ihrer Freundin Grace Tchapmegni (U9) stellen. Dadurch dass die beiden nur 400 Gramm beim Wiegen auseinanderlagen, mussten sie den 1. Platz unter sich auskämpfen. Beide konnten schon gute Ansätze zeigen und schließlich konnte sich Grace mit einer Festhalte durchsetzen. Nach ihrer Siegerehrung durften beide noch eine Freundschaftskampf gegen einen Jungen aus Ilsenburg bestreiten, die er zwar für sich entscheiden konnte, aber auch hier konnten Alissa und Grace ihn gut unter Druck setzen.

 

Samir Boureima (U9 hatte leider auch nur einen Gegner in seiner Liste, aber nach zwei Minuten Kampfzeit und vielen guten Ansätzen konnte er die Hantei-Entscheidung für sich holen und damit am Ende ganz oben auf dem Podest stehen.

 

Nachdem unsere ganz Kleinen nun fertig mit ihren Kämpfen waren, durfte sich unsere gut besetzte u11 ausprobieren. Elisa Büch musste gegen 2 Gegnerinnen antreten, wobei sie gleich im ersten Kampf auf die geheime Favoritin kämpfen musste, gegen die sie sich nach einer starken letzten Aktion mit einer Hantei-Entscheidung durchsetzen konnte. So groß die Freude auch wahr, umso knapper war der darauffolgende Kampf, den Elisa mit einer denkbar knappen Hantei-Entscheidung an ihre Gegnerin abgeben musste. Das machte am Ende des Tages einen wirklich knappen und fast unglücklichen 3. Platz aus.

 

Emil Eisenkrämer stand an diesem Samstag vor einer ziemlich großen Herausforderung, denn er hatte 4 Kämpfe vor sich. Nach zwei verlorenen Kämpfen (Hantei-Entscheidung) und zwei gewonnen Kämpfen hatte er sich seinen 2. Platz mehr als verdient. 

 

Ebenfalls Bel Ange Tchapmegni musste sich heute 3 Mal beweisen und musste zwei seiner Kämpfe jeweils durch eine Festhalte an seinen Gegner abgeben. Auch er durfte sich am Ende auf den dritten Platz stellen. 

 

Gabriel Bob hatte es heute auch wie unsere anderen Jungs nicht leicht und musste sich leider in seinen beiden Kämpfen geschlagen geben und durfte am Ende auch die Urkunde mit einem dritten Platz in der Hand halten.

 

Arthur Koch, der Letzte in der U11er Runde, hat wieder einen Glanztag erwischt und konnte sich souverän mit einer Fußtechnik im ersten Kampf und einer Wurftechnik mit anschließender Festhalte im zweiten Kampf auf den 1. Platz kämpfen.

 

Armin Hegel startete dieses Jahr in seine neue Altersklasse, die U13, und musste eigentlich in einem Pool-System gegen 4 Gegner ran. Durch einen kleinen organisatorischen Fehler mit der Liste konnte er am Ende "nur" auf den dritten Platz, aber in seinem zweiten Kampf konnte Armin wie schon oft durch eine Wurftechnik mit anschließender Bodentechnik überzeugen. Da wird er in den nächsten Wettkämpfen sicher anschließen können.

 

Mykhola Kachur (U13) fegte heute buchstäblich seine Gegner von der Matte und konnte sich in allen seiner 3 Kämpfe durchsetzen, wodurch er am Ende des Tages verdient auf dem 1. Platz stehen durfte.

 

Anton Büch (U15) rutschte in diesem Jahr ebenfalls eine Altersklasse nach oben und musste sich der nun doch etwas stärkeren Konkurrenz stellen. Leider musste er seine beiden Kämpfe an seine Gegner abgeben und stand am Ende auf Platz 3. Aber mit mehr Wettkampferfahrung wird sich auch Anton in seinen nächsten Kämpfen beweisen können.

Till Raabs (U15) hatte eine der vollsten Listen vor sich und bei ihm führte der erste verlorene Kampf leider gleich zum Aus. Somit hatte er einen 5. Platz gelegt, aber auch hier ist Luft nach oben, die Till gut für sich nutzen wird. 

 

Danica Bittmann (U15) hat sich einen knappen Schlagabtausch mit ihrer ersten Gegnerin geliefert. Beide konnten eine Wazari-Wertung für sich holen, wodurch der Kampfrichter sich am Ende für eine von beiden Kämpferinnen entscheiden musste. Danica konnte die Entscheidung sowie den zweiten Kampf klar für sich bestimmen und holte einen starken 1. Platz. 

 

Leider reichten unsere guten Platzierungen nicht, um einen der Mannschaftspokale mit nach Halle zu nehmen. Trotzdem soll an dieser Stelle nochmal Glückwünsche an alle Kinder für ihre Platzierungen gerichtet werden. Außerdem gilt ein großer Dank den mitgefahrenen Eltern, die unser Trainer*innen-Team (Paul, Egbert und Bonnie) tatkräftig unterstützen. Ein besonderer Dank gilt ebenfalls Judith Hegel, die sich als Kamprichterin zur Verfügung stellte und zu dem fast reibungslosen und vor allem schnellen Ablauf des Turniers mit beigetragen hat!


18.02.2023

Faschingsturnier in Auma

Während die Kinder in Haldensleben ihr Können unter Beweis stellen mussten, fuhr ein Hallenser Duo bestehend aus Sandy Bauer (U35, -57kg) und Bonnie Bieler (U35, +70kg) nach Auma zum Faschingsturnier, das seinem Namen auch gerecht wurde. In den letzten Jahren wurde das Turnier nur für Männer ausgerichtet, umso besser konnten wir in diesem Jahr die Frauenpremiere ausnutzen. 

 

Sandy konnte sich in ihren beiden Kämpfen leider nicht so stark durchsetzen wie zuletzt beim LMC, trotzdem stand sie am Ende auf dem dritten Platz. Bonnie hatte nur eine Gegnerin, gegen die sie im Best of Three antreten musste. Nach einem relativ offenen ersten Kampf und einen eindeutigeren zweiten Kampf konnte Bonnie sich am Ende durchsetzen. 

 

Im Anschluss an die Einzelkämpfe konnten sich alle Judoka, die Lust hatten, in der offenen Klasse weiter austoben. Im letzten Zug fanden sich außerdem 4 Mannschaften zusammen, die im Mannschaftskampf das Siegerteam auskämpfen wollten. Hier standen am Ende die Faschingsbiertrinker ganz oben auf dem Podest. 

 

Nach einem langen Tag fuhren wir dann doch ziemlich ausgelaugt wieder nach Hause. An dieser Stelle soll noch einmal ein Dank an den ausrichtenden Verein und das Naumburger Trio gerichtet werden, die so nett waren und uns mit nach Auma mitgenommen haben.


18.02.2023

Talentetraining in Haldensleben

Unser Landestrainer Herr Kopp veranstaltete vor drei Jahren das letzte Mal ein Talentetraining. Nach dieser langen Zeit war es nun wieder so weit. Den Anfang von voraussichtlich vier Terminen machte Haldensleben im Norden unseres Bundeslandes.

 

Man könnte denken, dass die Teilnahme gering ausgefallen wäre oder es gar keine Nachwuchstalente gibt. Doch das Gegenteil ist der Fall. Die Teilnehmerzahl war größer, als ich es vor Corona erlebt habe. Die Freude darüber übertrug eine tolle Atmosphäre in die ganze Halle. Man konnte schön sehen, dass Judo lebt und viele echte Talente hervor bringt.

 

Auch in unserem Verein haben wir einen starken Zuwachs an talentierten kleinen Judoka. Die Kleinste hätte rein vom Alter noch nicht an dieser Veranstaltung teilnehmen sollen. Doch am Ende konnte unsere kleine Malika zusammen mit ihren Geschwistern Alissa und Samir sowie Grace, Elisa, Arthur und Bel Ange den Landestrainer so beeindrucken, dass sie beim nächsten Mal auch wieder dabei sein dürfen.

 

Es ist jetzt schon spannend, wenn man sich versucht vorzustellen, welche Entwicklung diese Kinder nehmen können.


04/05.02.2023

Mitteldeutsche Einzelmeisterschaft U18/U21

Für unseren JudoClub Halle starteten am letzten Wochenende im Thüringischem Schmölln bei den Mitteldeutschen Einzelmeisterschaften der U18 und U21 Till Emil Rothmann (U18 -60kg), Sandy Bauer (U21 -52kg) und Hagen Häußler (U21 -66kg). Nachdem Tilli im letzten Jahr gleich im ersten Kampf Hansuko make wegen Divings bekam, war das erste Ziel natürlich, über die erste Runde hinauszukommen. Obwohl er sich als Jahrgangsjüngster und immer noch nicht mit optimalen Gewicht den besten Thüringern, Sachsen und Sachsenanhaltinern stellte, kämpfte er sich bis ins Finale. Dort musste er sich knapp geschlagen geben. Dennoch qualifizierte er sich mit einem sehr guten 2. Platz für die Deutsche Einzelmeisterschaft.
Die einzige Frau in unserem Team, die als Vizelandesmeisterin ebenfalls die Startberechtigung an den Mitteldeutschen Einzelmeisterschaften erkämpft hatte, konnte diesmal ihr Können nicht richtig zeigen. Es wird immer wieder von mentaler Stärke gesprochen. Andere sagen, dass eben nicht jeder Tag gleich ist. Irgendetwas dazwischen war es wohl, was dafür sorgte, dass Sandy an diesem Sonntag ihr Können und die besprochenen Techniken nicht entsprechend anwenden konnte. Mit dem 5.Platz verpasste sie, denkbar knapp die Qualifikation für die DEM.
Hagen will es in diesem Jahr nochmal wissen. Im letzten Jahr besiegte er im Finale den amtierenden Deutschen Meister und konnte dann trotzdem nicht an der DEM teilnehmen, weil er sich trotz Sieg im Finalkampf verletzt hatte. Diesmal reichte es zwar nicht ganz für den Tittel, weil er sich dem nun neuen Mitteldeutschen Meister Alexander Gottfried geschlagen geben musste. Aber mit dem 3.Platz löste auch er die Fahrkarte für die DEM.

 


28.01.2023

LEM U21 und Landes Mix Cup

In Gerwisch wurden heute die Landeseinzelmeisterschaften der U18 und U21 ausgetragen.

 

Der 100      Jahre alte Traditionsverein besitzt nicht nur eine tolle Halle mit viel Platz sondern auch ein tolles gut eingespieltes Team. Aus diesem Grund setzten die Organisatoren des Mannschaftssports den LandesMannschaftsMixCup gleich mit auf die Tagesordnung. So konnte man jede Menge Spitzenjudo der nächsten Generation sehen und im Anschluss schönes Teamfeeling erleben. Ausgerechnet die einzige U18 Hoffnung des JudoClub Halle, Till Emil Rothmann, konnte verletzungsbedingt nicht am Turnier teilnehmen. Doch in der U21 wurden wir würdig von Sandy Bauer (-52kg) und Hagen Häußler (-66kg) vertreten. Beide erkämpften sich den zweiten Platz, sind nun Vizelandesmeisterin sowie Vizelandesmeister und haben sich beide für die Mitteldeutsche Einzelmeisterschaft qualifiziert.

 

Unsere Mannschaft, bestehend aus Sandy Bauer (-57kg), Wladislaw Fitz (-66kg), Hagen Häußler (-66kg), Luisa Upterworth (-70kg), Bonnie Bieler (+70kg), Lars Floreck (-81kg), Michael Geißler (-90kg) und Ricki Mücke (+90kg) sowie dem Coach Eggi und seinem CoCoach Tilli stellten sich den Mannschaften aus Zerbst, Pratau und Naumburg. Gegen die Zerbster Judoka konnten wir uns souverän mit 7 Siegen durchsetzen. Gegen die beiden Mannschaften aus Naumburg und Pratau mussten wir zwei denkbar knappe Niederlagen von 30:40 in Kauf nehmen. Damit belegten wir den 3.Platz.


21.01.2023

Little Otto Goshi Liga 2023 1/4

"Endlich wieder Little Otto Goshi Liga" So waren die Reaktionen der Trainer, die schon seit Jahren an unserem Kinderturnier teilnehmen. Als sie ihre Schützlinge voller Euphorie darüber unterrichteten, fragte diese müde: "Was ist das"... denn die letzten Teilnehmer kämpfen mittlerweile bei großen Turnieren der Jugend oder sind dem Corona-Schwund zum Opfer gefallen. Dennoch haben wir nicht mit so vielen Kindern gerechnet. 80 Kinder aus 10 befreundeten Vereinen reisten an diesem Samstag in unsere kleine Halle im Grasnelkenweg. Dank eines super Teams, sind am Ende des Tages alle Kinder samt Eltern und Trainer mit einem dicken Lächeln und schönen Medaillen nach Hause gefahren.

 

Auch unsere Kinder der U9 und U11 nahmen natürlich teil. Den Anfang machten die Mädchen der U9. Malika Boureima (-21,1kg) 3.Platz, Alissa Boureima (22,1kg) 2.Platz, Freyja Harnisch (-23,6kg) 2.Platz und Grace Tchapmegni (-23,6kg) 1.Platz zeigten, dass sie schon viel gelernt haben. Wer denkt, dass die kleinen Mädchen nur mit Puppen spielen können, der sollte sich diese kleinen Kampfprinzessinnen mal auf der Tatami anschauen.

 

Parallel auf der zweiten Matte begannen die Kämpfe mit den größeren Mädchen der U11. Amelia(Mia) Stephan (-25.3kg), die heute ihr Debüt feierte und Elisa Büch (-27,5kg) stellten sich der ebenfalls starken Konkurrenz. Beide konnten sich nach langen Zweikämpfen den 2.Platz sichern.

 

Auch die kleinen Jungs aus unserer Trainingsgruppe haben mich vom Hocker gehauen. Arthur Reißner (-21,0kg) 1.Platz, unser weiterer Debütant Max Walter (-27,8) 3.Platz und  Samir Boureima (-28,6kg) 3.Platz sind unsere großen Talente für die Zukunft. Obwohl sie erst seit ein paar Monaten Judo trainieren, macht es jetzt schon richtig Spaß, den kleinen Judokas beim Kämpfen zu zusehen.

 

In der männlichen U11 sind wir qualitativ und auch quantitativ so gut aufgestellt, dass wir in diesem Jahr sogar schon mal an Mannschaftswettkämpfen teilnehmen können und wollen. Paul Reißner  (-21,3kg) 1.Platz, Arthur Koch (-25,4kg) 2.Platz, Felix Zeddies (-25,4kg), Gabriel Bob (-29,7kg) 2.Platz, Bel Ange Tchapmegni (-34,0kg) 2.Platz und Emil Eisenkrämer (-43,2kg) 1.Platz konnten schon einige Erfahrungen sammeln. Lediglich Felix stand heute wie Mia und Max zum ersten Mal bei einem Wettkampf auf der Tatami und konnte auch schon einen Zweikampf für sich entscheiden.

 

Gecoacht wurden unsere kleinen Helden heute von Armin und Danica, die ihre Aufgabe sehr gut gemeistert  haben. Und nicht zuletzt ist auch wieder unser starkes Kamprichterteam zu erwähnen. Mit insgesamt 9 Karis war unser Turnier sehr gut abgesichert.


14/15.01.2023

SparkassenCup Jena

Die Leistungsträger des Judo Club Halle leiten in jedem Jahr ihre Wettkampfserie mit dem SparkassenCup in Jena ein. Unsere U11 war in diesem Jahr leider unter Anderem  durch Krankheit nicht besetzt, obwohl viel Leistungspotenzial in dieser Gruppe steckt.

 

Also stellten sich Armin Hegel (U13 -29kg), Danica Bittmann (U15 -40kg) und Till Emil Rothmann (U18 -60kg) der starken Konkurrenz aus ganz Deutschland und einigen angrenzenden Staaten, wie z. B. Tschechien und Österreich. Alle drei sind zum Jahreswechsel in eine höhere Altersklasse gewechselt, was in der Regel gleichzeitig auch mit höheren Anforderungen verbunden ist. Armin wird ab diesem Jahr in festgelegten Gewichtsklassen eingewogen. Genau das ist für ihn schon die erste große Herausforderung. Er ist technisch und auch physisch sehr stark. Doch wenn er sich an der Gewichtsuntergrenze dieser Altersgruppe bewegt, bedeutet das , dass seine Gegner einige Kg mehr auf die Waage bringen. Dennoch setzte er sich zweimal in insgesamt vier Begegnungen  mit schönen Techniken durch und erkämpfte sich die Bronze Medaille.

 

Für Danica heißt es ab sofort, dass im Wettkampf auch Hebel erlaubt sind. Das ist für alle jungen Judoka ein großer Schritt, der von allen mit viel Respekt erwartet wird. Denn grundsätzlich geht es beim Judo nicht darum, jemand anderen wehzutun, sondern ihn zu kontrollieren. Auch beim Hebeln geht es nur darum, den Gegner zur Aufgabe zu zwingen. Im Wettkampf überzeugte Danica vor Allem mit neuen Techniken, was das Trainerherz wieder sehr erfreute. An diesem Tag reichte es leider noch nicht für eine Medaille, doch das ist im Laufe des Jahres auf jeden Fall ausbaufähig.

 

Auch Till hat sich nun in der U18 neuen Anforderungen zu stellen. Zum ersten Mal besteht die Altersklasse aus drei Jahrgängen, was in Bezug auf Erfahrungsgrad und Physis sehr unterschiedlich ausfallen kann. Und zu den schon bekannten Techniken kommen nun im Wettkampf auch Würgen hinzu, um den Gegner zur Aufgabe zu zwingen. Im Wettkampf erging es ihm wie Danica. Mit einem Sieg und zwei Niederlagen musste er sich leider vorzeitig von einer Medaille verabschieden. Doch auch hier konnten wir große Erkenntnisse in Bezug auf das kommende Training sammeln.

 

Herzlichen Glückwunsch auch noch an Johann Schwenke (SG Motor Halle) zum 1.Platz und Sina Bauer (1.Dessauer JC) zum 2.Platz, bei denen ich zeitweise als Coach an der Tatami sitzen durfte.


07.01.2023

Sachsen Anhalt Randori in Merseburg

Mit einem schön gemischten Team von unseren kleinen Judoka über unsere Jugendlichen bis hin zu unseren Senioren ging es letzten Samstag zum Sachsen Anhalt Randori nach Merseburg. Nach der Weihnachtszeit und dem Jahreswechsel kamen für einige die Randorirunden gerade recht, um nicht zu den ersten Wettkämpfen in einer neuen Gewichtsklasse starten zu müssen... Neben dem angenehm anspruchsvollen Technikteil und den ebenso angenehm anstrengenden Randori-Runden im Stand und Boden, war es vor Allem wieder sehr schön, diese Freude des Wiedersehens unserer Judofamilie zu sehen, die an diesem Wochenende von Berlin, über Sachsen, natürlich aus Sachsen Anhalt, Thüringen und Polen nach Merseburg anreisten.